Ulrich Formann.

REMOTE REALITIES

11. Mai – 22. Juni 2025

Endlosdrucker, der Satelitendaten zu Bränden auf der Erde ausdruckt
© Ulrich Formann / Foto: Zoe Haufler

Zur Ausstellung

Wie zeigt sich die Klimakatastrophe in sozialen Medien?
Was sagen uns 360°- Aufnahmen moderner Navigationsplattformen über die Politik eines Landes?

Ulrich Formann (geb. 1996) ist ein multidisziplinärer Konzept- und Medienkünstler aus Wien. In seinen digitalen Medieninstallationen übersetzt er ökologische und politische Themenfelder in physische Diskursräume. Ulrich Formanns Arbeiten lassen ferne Realitäten eines digitalen Raumes – remote realities – durch Methoden wie Coding, Hardware Hacking und Reverse Engineering sichtbar werden.

In Schwäbisch Gmünd zeigt der Künstler parallel an drei Orten künstlerische Arbeiten:

Galerie im Kornhaus:
Total View – Sensing Sinicization
Auf Spurensuche nach Assimilierungsmaßnahmen in der Volksrepublik China: Mittels Navigationsplattformen werden Veränderungen im öffentlichen Raum an Gebäuden betroffener Bevölkerungsgruppen untersucht und sichtbar gemacht.

Galerie im Prediger:
Ground Truth
Die Galerie im Prediger setzt hier den Fokus auf die fatalen Auswirkungen der Klimakrise. Diese Installation verbindet Echtzeit-Daten von Forschungssatelliten mit Social-Media-Inhalten, um dadurch Bränden weltweit nach zu spüren.

Fehrle Parkhaus am Bahnhof:
Echosystem
Auf einem Großflächenbanner am Fehrle-Parkhaus in der Nähe des Bahnhofs Schwäbisch Gmünd untersucht dieses Projekt die versteckten Dynamiken und Strukturen von alternativen Vernetzungsräumen – anhand des Messengerdienstes Telegram.

 

Eröffnung

Freitag, 11. April 2025

19:00 Uhr
Total View / Galerie im Kornhaus
Begrüßung und Interview mit Ulrich Formann: Lila Kurz-Ottenwälder, Gmünder Kunstverein

20:30 Uhr
Ground Truth / Galerie im Prediger
Künstlergespräch zwischen Ulrich Formann, Dr.  Max Tillmann und Linnea Streit, Museum und Galerie im Prediger

22:00 Uhr
Echosystem / Fehrle Parkhaus
Sound and Vision musikalische Begleitung der monumentalen Kunstinstallation Echosystem (2024) an der Fassade des Fehrle Parkhauses

ZUM BILD