Digitale Sammlung

Der digitale Katalog gibt einen Einblick in die reichen Sammlungsbestände des Museums und bietet die Möglichkeit nach Objekten online zu recherchieren– jederzeit und orstunabhängig. Die digitale Sammlung zeigt aktuell eine Auswahl an Sammlungsobjekten, die nach und nach erweitert wird.

Hier können Sie die Sammlung digital entdecken!

Die hier präsentierten Objekte, die vorwiegend der Julius-Erhard‘schen Bilderchronik und der Julius-Erhard‘schen Altertümersammlung entstammen, bilden den Grundstock der Digitalisierung. Die erfassten Objekte lagern üblicherweise in den Magazinen und sind aus Platzgründen, aber auch aufgrund konservatorischer Beschränkungen nicht in der Schausammlung des Museums zu sehen. Diese Objekte, die jetzt zum ersten Mal weltweit such- und sichtbar sind, genossen bei unserer Digitalisierung Vorrang vor den Werken unserer Schausammlung, die ja im Prediger beim Rundgang durch das Museum selbst besichtigt werden können.

Mit dem Onlinegang ergibt sich die Möglichkeit, wichtige Bestände des Museums im Open Access kostenfrei zu konsultieren. Sie können zum gesuchten Objekt ein Datenblatt, aber auch ein Bild in der angebotenen Auflösung herunterladen. Die Bilder dürfen für heimatkundliche und wissenschaftliche Publikationen gegen Übersendung eines Belegexemplars gratis verwendet werden. Für kommerzielle Zwecke fallen Gebühren an. Höher auflösende Digitalisate können bei unserem Mitarbeiter, Bernhard Backes, bestellt werden: bernhard.backes@schwaebisch-gmuend.de

ZUM BILD