Fundraising
kldgjf
kldgjf
Die Geschichte des Gmünder Museumsvereins ist eng mit der des Museums verbunden: 1874 formulierten Gmünder Unternehmer ihren dringlichen Wunsch, eine Vorbildersammlung für das Gmünder Edelmetallgewerbe einzurichten. 1876 wurde dann aus den Reihen der Fabrikanten das Kunstgewerbemuseum gegründet. Es ist damit eines der ältesten Museen in Baden-Württemberg und heute im ehemaligen Dominikanerkloster "Prediger" untergebracht – daher auch der Name "Museum im Prediger". Träger des Museums war über viele Jahrzehnte hinweg der Verein Gewerbemuseum, dessen Rechtsnachfolger der heutige Museumsverein ist.
Seit 1876 unterstützt der Museumsverein die Arbeit des Museums und führt die in Schwäbisch Gmünd lange Tradition des bürgerlichen Mäzenatentums fort. Mitte der 1980er-Jahre konnte auf Initiative des Museumsvereins die ehemalige Silberwarenfabrik Ott-Pauser, eine weitgehend im Original überkommene Fabrikationsstätte des 19. Jahrhunderts als Museum erhalten und damit ein bedeutendes Denkmal der Kultur-, Gewerbe- und -Technikgeschichte der Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd gesichert werden.
Zu den vorrangigen Zielen des Vereins gehört die Förderung des Museums im Prediger und des Silberwarenmuseums Ott-Pausersche Fabrik, insbesondere durch die Unterstützung bei Neuerwerbungen, die Restaurierung von Kunstwerken sowie die Erstellung von wissenschaftlichen Bestandskatalogen und deren Drucklegung. Diese Ziele sind in der Satzung des Vereins verankert.
Kunst und Kultur im Gmünder Museum brauchen Freunde!
Erweitern Sie unseren Kreis im Museumsverein. Und genießen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft. Als Mitglied haben Sie mehr von der Kunst.
Über 300 Kunst- und Kulturfreunde engagieren sich im Gmünder Museumsverein: Bürgerinnen und Bürger der Stadt und der Region, Unternehmen sowie Vertreter aus Wirtschaft, Kultur und Medien.
Unser jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Der Mitgliedbeitrag ist steuerlich absetzbar.
1. Vorsitzender
Thomas Raschke, Allestr. 2, 73525 Schwäbisch Gmünd
2. Vorsitzender
Gundolf Müßig, Ludwig-Thoma-Straße 19, 73529 Schwäbisch Gmünd
Schatzmeisterin
Edith Müßig, Ludwig-Thoma-Straße 19, 73529 Schwäbisch Gmünd
Gerne richten Sie Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen an den Vereinsvorstand unter folgender E-Mail-Adresse: museumsverein-gd@gmx.de
Der Vorstand des Gmünder Museumsvereins zum 9. April 2025: Thomas Raschke (Erster Vorsitzender, 1. v.l.), Edith Müßig (Schatzmeisterin, 2. v.l.), Oberbürgermeister Richard Arnold (3. v.l.), Gundolf Müßig (Zweiter Vorsitzender, 4. v.l.), Ebony Greene-Raymann (Vorständin, 4. v.r.), Rochus Bindner (Vorstand, 3. v.r.), Ulrich Majocco (Ehemaliger Erster Vorsitzender, 2. v.r.), Christa Sänger (Vorständin, 1. v.r.), Evelyn Nosky (Vorständin, nicht im Bild)
Geschäftsstelle:
Museum im Prediger
Johannisplatz 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 603-4130
E-Mail: museumsverein-gd@gmx.de
Bankverbindung:
Kreissparkasse Ostalb
IBAN: DE80 6145 0050 0440 0073 26