Im Dialog mit der Natur.

Hammerclub-Wettbewerb

17. Mai – 12. Oktober 2014

Im Dialog mit der Natur. Hammerclub-Wettbewerb
Im Dialog mit der Natur. Hammerclub-Wettbewerb

Wie sieht die internationale Riege der Silberschmiede das Thema Natur? Einblicke in aktuelle Tendenzen und Entwicklungen zu diesem stets spannenden Thema gibt vom 17. Mai bis 12. Oktober 2014 die Sonderausstellung „Im Dialog mit der Natur“ im Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik. Die Schau zeigt die Ergebnisse des gleichnamigen Wettbewerbs, den der Hammerclub anlässlich seines Jahrestreffens in Schwäbisch Gmünd ausgeschrieben hat. Zu sehen sind rund 100 Arbeiten von 60 Künstlern. Im Fokus stehen Korpuswaren und freie Objekte. Damit wird die Präsentation zu einer einmaligen Bestandsaufnahme gegenwärtiger europäischer Silberschmiedekunst.

Im Dialog mit der Natur. Hammerclub-Wettbewerb

Auftakt mit Hammerclub-Treffen, Workshop und Vorträgen
Zum Auftakt der Ausstellung laden die Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst und das Museum im Prediger Silberschmiede und Silberliebhaber vom 16. bis 18. Mai zum mittlerweile 12. Internationalen Hammerclub-Treffen ein Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik und die Gmünder Volkshochschule. Der Hammerclub, 2002 in Hamburg ins Leben gerufen, ist ein informeller Zusammenschluss von Silberschmieden und Silberenthusiasten aus mehreren europäischen Ländern. Als eines der wichtigsten europäischen Foren für Silberschmiede und als Plattform nicht nur für Silberschmiede, sondern auch für Sammler, Museumsleute und Fachpublikum, stellt das Hammerclub-Treffen eine fruchtbare Vernetzung zwischen de Gmünder Gold- und Silberschmiedetradition, der zeitgenössischen internationalen Silberschmiedekunst und dem kulturellen Leben unserer Stadt dar.

Ausstellungskatalog
Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.

Kooperation
Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen dem Silberschmiede-Forum Hammerclub, der Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst Schwäbisch Gmünd und dem Gmünder Museum im Prediger.

ZUM BILD