Koch Kunst

Metallgefäße von Berthold Hoffmann

20. Mai – 19. August 2007

Berthold Hoffmann, Werkfoto. © artist
Berthold Hoffmann, Werkfoto. © artist

Eine klare, klassische, auf die absolut notwendigen Funktionselemente reduzierte Formgebung kennzeichnet die hochwertigen Gusseisenprodukte und das gestalterisch außergewöhnliche Tafelgerät von Berthold Hoffmann. Die Sonderausstellung im historischen Ambiente der Silberwarenfabrik Ott-Pauser stellt den in Nürnberg lebenden Silberschmied und Metallgestalter vor: Gezeigt wird Koch- und Tafelgerät aus Sterlingsilber und Gusseisen, dessen Entwürfe und Modelle in den letzten 20 Jahren entstanden sind.

Berthold Hoffmann ist in Schwäbisch Gmünd kein Unbekannter – 1995 war er Stadtgoldschmied in Schwäbisch Gmünd. Nach eigenen Entwürfen fertigt er Koch- und Serviergefäße aus Gusseisen und Sterlingsilber. Großen Wert legt er dabei auf die Funktionalität und den Gebrauchswert seiner Produkte. Die gusseisernen Töpfe, Pfannen oder Bräter entstehen in einem aufwändigen Verfahren aus einem Modell, das der Gestalter zuvor speziell herstellt. Doch ob aus Eisen gegossen oder in Silber geschaffen – alle Arbeiten zeichnen sich durch eine klare, klassische Formgebung aus, die sich auf absolut notwendige Funktionselemente beschränkt. Berthold Hoffmann ist es zudem wichtig, dass seine Arbeiten individuell sind und sich von industrieller Massenware unterscheiden. Einblicke in die Werkstatt des Künstlers gibt ein Videofilm, der in der Ausstellung zu sehen ist. Zudem liegt ein Katalog auf, der sein Schaffen dokumentiert (Preis: 15 Euro).

Berthold Hoffmann, Werkfoto. © artist

Biografie

Berthold Hoffmann, im Atelier an de Drehbank. © Künstler
Berthold Hoffmann, im Atelier an de Drehbank. © Künstler

Berthold Hoffmann wurde 1955 in Heidelberg geboren und studierte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. 1995 wurde er zum Stadtgoldschmied in Schwäbisch Gmünd berufen. Seine Arbeiten wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hessischen Staatspreis für Kunsthandwerk (1989), dem Staatspreis der Bayerischen Staatsregierung (1995) und dem Bochumer Designpreis (2003); zudem sind sie in verschiedenen öffentlichen Sammlungen vertreten, so z.B. im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg. Ausgestellt hat der Künstler seine Metall-Objekte inzwischen in der ganzen Welt – von Mailand bis Tokio und Südkorea.

Berthold Hoffmann, im Atelier an de Drehbank. © Künstler
ZUM BILD